Angebote für Workshops
Plastisches Gestalten mit Ton

Veranstaltungsort für alle Workshops


Atelierhaus:
Carlshöhe 60, 24340 Eckernförde

Die Workshops eignen sich für Ungeübte und Geübte.

Arbeiten von Kursteilnehmer*innen

Hände die Ton bearbeiten

Wochenendworkshop

3 Tage plastisches Gestalten mit Ton

Die Verwirklichung eigener Ideen auf der Basis von Beobachtungen nach der Natur steht im Mittelpunkt.

Entstehen sollen Arbeiten bis 40 cm Höhe. Diese Größe entspricht in etwas einem Porträt-Kopf mit Brustansatz in Lebensgröße. Hier können Köpfe modelliert werden, aber auch Figuren, Halbfiguren, Tiere oder andere Motive nach freier Wahl.

Die Kurse eignen sich für Geübte und Ungeübte.

Termine der Wochenendkurse:

07. – 09. November 2025
16. – 18. Januar 2026
06. – 08. März 2026
08. – 10. Mai 2026
03. – 05. Juli 2026

Kurszeiten für alle Wochenendkurse:

Fr.: 18.00 – 20.00 Uhr

Sa.: 10.00 – 16.00 Uhr mit Pause

So.: 10.00 – 13.00 Uhr

Kosten:
95 Euro plus Materialgeld je nach Verbrauch. Maximal 6 Teilnehmende.

Anmeldung

Modellierwoche

5 Tage plastisches Gestalten mit Ton

Die Verwirklichung eigener Ideen auf der Basis von Beobachtungen nach der Natur steht im Mittelpunkt.

Entstehen sollen Arbeiten bis 40 cm Höhe. Diese Größe entspricht in etwas einem Porträt-Kopf mit Brustansatz in Lebensgröße. Hier können Köpfe modelliert werden, aber auch Figuren, Halbfiguren, Tiere oder andere Motive nach freier Wahl.

Die Kurse eignen sich für Geübte und Ungeübte.

Termine:
Mo. 03.08. bis Fr. 07.08.2026

Kurszeiten:
jeweils von 9.30 bis 12.30 Uhr und
von 14.00 bis 16.00 Uhr

Kosten:
290,– Euro plus Material- und Brennkosten je nach Verbrauch.
Max. 6 Teilnehmende.

Anmeldung

Infos zu Material, Vorbereitung & Anmeldung

Abschließende Informationen gebe ich ca. 2 bis 3 Wochen vor Kursbeginn in den Kreis der Teilnehmenden.

Material vor Ort

Ton & Werkzeug:
Ton, Modellierwerkzeug und weitere Utensilien sind vorhanden.
Tonpreis:
16 € pro 10 kg. Halbe Stränge sind erhältlich – oft völlig ausreichend.
Eigener Ton:
Kann gerne mitgebracht werden, bitte kein Schulton (zu geringe Brenntoleranz, keine Schamotte, instabil im Aufbau).
Empfehlung:
Ich arbeite mit boesner Nr. 104 (weiß) – die Formen sind damit beim Modellieren besser sichtbar.

Vorlagen für die Gestaltung

Bringen Sie Abbildungen Ihrer geplanten Figur mit – das unterstützt den Prozess.
Ideal sind mehrere Ansichten (Front/Profil/Rückseite).

Nach dem Kurs: Trocknen & Brennen

Trocknungszeit:
Nach der Fertigstellung benötigen die entstandenen Arbeiten eine Trocknungszeit von ca. 3 Wochen, bevor sie gebrannt werden.
Abholung:
nach dem Brand. Brennkosten: ca. 8–16 € pro Arbeit.
Alternative:
Sie nehmen die Arbeiten direkt nach Kursende mit und nutzen eine eigene Brennmöglichkeit. Bitte Verpackungsmaterial mitbringen.

Anmeldung & Stornobedingungen

Anzahlung zur Platzreservierung:
30 € (Tages-/Wochenendkurse)
50 € (5-Tage-Kurs)
Restzahlung:
bitte bis 14 Tage vor Kursbeginn überweisen.

Storno-Regelung:
bis 35 Tage vorher: Einbehalt nur der Anzahlung (30 €/50 €)
bis 14 Tage vorher: 50 % der Kursgebühr fällig
ab 14 Tage vorher: 100 % der Kursgebühr fällig
Ausnahme:
Es entsteht keine weitere Gebühr, wenn Sie eine Ersatzperson stellen oder jemand von der Warteliste nachrückt.

Meine Kontoverbindung

Birgit Lindemann
Eckernförder Bank
IBAN:  DE86 2109 2023 0011 9066 00

Stimmen von Kursteilnehmer*innen

Meinen ersten Tonkurs habe ich hoch im Norden Nähe Kappeln bei Birgit Lindemann gemacht und war begeistert.
An 5 aufeinanderfolgenden Tagen konnte man sich nach Herz und Laune den ganzen Tag mit Ton, Formen, Büchern und fachkundiger Anleitung seinen “TONTRAUM“ erfüllen.

Ich habe mir zwei Figuren vorgestellt, ca. 20–30 cm lang und meine Vorstellung ist voll aufgegangen. Eigene Entwürfe und eine sehr geduldige und fachlich exquisite Kursleiterin begleitete mich auf diesem Weg. Zu Hause angekommen bin ich begeistert und stolz was ich geschaffen habe. Ich plane bereits den nächsten Kurs im neuen Jahr mitzumachen, und freue mich schon jetzt darauf.

»Die Kurse bei Birgit machen nicht nur total Spaß, man bekommt auch eine hervorragende Anleitung, um auch anschließend die eigenen Vorstellungen sehr gut in Ton umsetzen zu können. Hinzu kommt die tolle Atmosphäre in ihrem Atelier. Umgeben von Ihren Kunstwerken hat man das Gefühl gleichzeitig eine wunderschöne Ausstellung zu besuchen.«