Im Vordergrund der Workshops soll die Freude daran stehen, den eigenen kreativen Vorstellungen und Ideen eine Form zu geben und etwas ganz Eigenes zu erschaffen.
Nicht Perfektion steht im Mittelpunkt, sondern das Finden eigener individueller Ausdrucksformen.
Der kleine Kreis der Teilnehmenden ermöglicht ein intensives Arbeiten, bietet Raum für Austausch und Anregungen, das Entdecken neuer Wege und individuelle Unterstützung.
Fotos oder Abbildungen sind oft eine gute Basis für den Herstellungsprozess der naturgetreuen oder vereinfachten Plastiken.
Der eigene Gestaltungsprozess soll durch das Zusammenwirken der eigenen Ideen und zugewonnenen Kenntnissen erlebt werden.
Atelierhaus:
Carlshöhe 60, 24340 Eckernförde
Die Workshops eignen sich für Ungeübte und Geübte.
Es entstehen naturalistische Plastiken aus Ton bis ca. 40 cm Höhe (Kopf, Figur oder dergl.) nach eigenen Vorstellungen
Alle Teilnehmer*innen haben die Möglichkeit, ein eigenes Projekt zu realisieren und zu gestalten und bekommen individuelle Unterstützung.
Dienstags, 09.30 – 12.00 Uhr
Beginn: Di, 8.Oktober 2024
(Di. 14. Januar 2025)
Der Einstieg ist jederzeit möglich.
Kosten:
Jeweils 5 Termine 85 Euro plus Materialgeld je nach Verbrauch.
Maximal 6 Teilnehmer*innen.
Die Verwirklichung eigener Ideen auf der Basis von Beobachtungen nach der Natur steht im Mittelpunkt.
Entstehen sollen Arbeiten bis 40 cm Höhe. Diese Größe entspricht in etwas einem Porträt-Kopf mit Brustansatz in Lebensgröße. Hier können Köpfe modelliert werden, aber auch Figuren, Halbfiguren, Tiere oder andere Motive nach freier Wahl.
Die Kurse eignen sich für Geübte und Ungeübte.
Termine der Wochenendkurse:
07. – 09. November 2025
16. – 18. Januar 2026
06. – 08. März 2026
08. – 10. Mai 2026
03. – 05. Juli 2026
Kurszeiten für alle Wochenendkurse:
Fr.: 18.00 – 20.00 Uhr
Sa.: 10.00 – 16.00 Uhr mit Pause
So.: 10.00 – 13.00 Uhr
Kosten:
95 Euro plus Materialgeld je nach Verbrauch. Maximal 6 Teilnehmende.
Die Verwirklichung eigener Ideen auf der Basis von Beobachtungen nach der Natur steht im Mittelpunkt.
Entstehen sollen Arbeiten bis 40 cm Höhe. Diese Größe entspricht in etwas einem Porträt-Kopf mit Brustansatz in Lebensgröße. Hier können Köpfe modelliert werden, aber auch Figuren, Halbfiguren, Tiere oder andere Motive nach freier Wahl.
Die Kurse eignen sich für Geübte und Ungeübte.
Termine:
Mo. 03.08. bis Fr. 07.08.2026
Kurszeiten:
jeweils von 9.30 bis 12.30 Uhr und
von 14.00 bis 16.00 Uhr
Kosten:
290,– Euro plus Material- und Brennkosten je nach Verbrauch.
Max. 6 Teilnehmende.
Abschließende Informationen gebe ich ca. 2 bis 3 Wochen vor Kursbeginn in den Kreis der Teilnehmenden.
Ton & Werkzeug:
Ton, Modellierwerkzeug und weitere Utensilien sind vorhanden.
Tonpreis:
16 € pro 10 kg. Halbe Stränge sind erhältlich – oft völlig ausreichend.
Eigener Ton:
Kann gerne mitgebracht werden, bitte kein Schulton (zu geringe Brenntoleranz, keine Schamotte, instabil im Aufbau).
Empfehlung:
Ich arbeite mit boesner Nr. 104 (weiß) – die Formen sind damit beim Modellieren besser sichtbar.
Bringen Sie Abbildungen Ihrer geplanten Figur mit – das unterstützt den Prozess.
Ideal sind mehrere Ansichten (Front/Profil/Rückseite).
Trocknungszeit:
Nach der Fertigstellung benötigen die entstandenen Arbeiten eine Trocknungszeit von ca. 3 Wochen, bevor sie gebrannt werden.
Abholung:
nach dem Brand. Brennkosten: ca. 8–16 € pro Arbeit.
Alternative:
Sie nehmen die Arbeiten direkt nach Kursende mit und nutzen eine eigene Brennmöglichkeit. Bitte Verpackungsmaterial mitbringen.
Anzahlung zur Platzreservierung:
30 € (Tages-/Wochenendkurse)
50 € (5-Tage-Kurs)
Restzahlung:
bitte bis 14 Tage vor Kursbeginn überweisen.
Storno-Regelung:
bis 35 Tage vorher: Einbehalt nur der Anzahlung (30 €/50 €)
bis 14 Tage vorher: 50 % der Kursgebühr fällig
ab 14 Tage vorher: 100 % der Kursgebühr fällig
Ausnahme:
Es entsteht keine weitere Gebühr, wenn Sie eine Ersatzperson stellen oder jemand von der Warteliste nachrückt.
Birgit Lindemann
Eckernförder Bank
IBAN: DE86 2109 2023 0011 9066 00